50-Jahr Feier

SG Kirchberg/Rhaunen

Am 14.06.2025 feierten die Tischtennisabteilungen Kirchberg und Rhaunen in der Idarwaldhalle in Rhaunen das 50-jährige Bestehen ihrer Spielgemeinschaft.

Die Veranstaltung begann am frühen Nachmittag mit einem Kinderturnier. Jeder Tisch bot neue Herausforderungen – sei es die Netzhöhe, die Tischgröße oder aber auch die schrägen Tischhälften. Die Kinder traten in einer Gruppe gegeneinander an.

Aaron Scherer aus Kirchberg konnte das Finale gegen seinen Vereinskameraden Emil Ballai Zimmer erfolgreich gestalten.

Kinderturnier


In ihrer Begrüßungsrede konnten die Abteilungsleitungen Eugen Thissen, Rhaunen, und Ursula Schwickert, Kirchberg, Aktive, Ehemalige und Freunde des Tischtennissports willkommen heißen. Sie nutzten die Gelegenheit, in einem Zwiegespräch an die Highlights der 50-jährigen Zusammenarbeit zu erinnern.

Der Kreisvorsitzende Jürgen Johann war eigens vom Rhein gekommen, um der Spielgemeinschaft zu ihrer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit zu gratulieren. Dass die SG die älteste Spielgemeinschaft des RTTVR ist, wussten die Verantwortlichen. Aber eine KI-Abfrage ergab, dass sie sogar deutschlandweit der älteste derzeit noch aktive Zusammenschluss im Wettkampfbetrieb ist.

Neben den sportlichen Erfolgen hob er die hohe Verlässlichkeit der SG in der Zusammenarbeit mit dem Rhein-Hunsrück-Kreis hervor. Zudem übermittelte er die Grüße des Verbandspräsidenten Marcel Mareien und überreichte SG-Chef, Eugen Thissen, eine Urkunde und einen Jubiläumsteller. Die obligatorischen Trainingsbälle für den Spielbetrieb gab es obendrein.
Bernd Podolski, der Vorsitzende des TuS Rhaunen, brachte seine Anerkennung der TT-Abteilung und der Spielgemeinschaft zum Ausdruck. Für besonders verdienstvolle Leistungen für den Verein ehrte er Erich Hammes, Kurt Müller und Karl-Heinz Stenzhorn und verlieh ihnen die Ehrenmitgliedschaft. Ursula Schwickert würdigte für den TuS Kirchberg Helmut Hammen für die mehr als 75-jährige Treue zu seinem Verein und Verbundenheit mit der Tischtennisabteilung mit der Ehrenmitgliedschaft.

Auch Yannick Bares, der Bürgermeister der Ortsgemeinde Rhaunen, schloss sich den Glückwünschen an, lobte die gute Zusammenarbeit der beiden Abteilungen und das Engagement, mit dem eine so lange Zusammenarbeit gelingen konnte. Dazu hatte er ein Geldgeschenk im Gepäck.

Das anschließende Überraschungsturnier mit den Zweiermannschaften wurde unter der Leitung von Robert Villain durchgeführt. 12 Mannschaften ermittelten an den unterschiedlichen Tischen mit viel Spaß, sportlichem Ehrgeiz und spielerischem Können den Sieger und die Platzierten.

Nach über vier Stunden stand mit Kyra Gefrörer und Mathias Geisler die Kirchberger/Morbacher Kombination als Gewinner fest, die sich in einem spannenden Finale gegen das Rhauner Duo Eugen Thissen und Markus Kempka knapp durchsetzten.

Wettkampfgeschehen

Mit einem guten Essen, einer Tombola und vielen Gesprächen über alte und gegenwärtige Zeiten klang eine zwanglos entspannte Veranstaltung in den späten Abendstunden aus.


Gäste

 

Weitere Bilder zur Feier gibt es hier

Zurück